Hinweis
Sie haben JavaScript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie dieses, um den Test durchzuführen.
Bearbeitungsstand
Aktuelle Frage: 0/28
Sie benötigen 75% richtige Antworten zum Bestehen der Prüfung. Sie haben 0% der Fragen richtig beantwortet.
[F 05. Prüfungsklausur] 8) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Die Sublimierung ist gekennzeichnet durch:
[F 27. Prüfungsklausur] 8) Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Typisch für eine Borderline-Persönlichkeitsstörung sind:
- Hypersomnie
- Anhaltende akustische Halluzinationen
- Chronisches Gefühl innerer leere
- Impulsivität
- Selbstschädigende Handlungen
[2006/1 - ] 3] Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Symptome einer schizophrenen Erkrankung sind:
- Wahn
- Orientierungsstörungen
- Ich-Störungen
- Störungen der Affektivität
- Halluzinationen
[F 19. Prüfungsklausur] 18) Einfachauswahl
Einfachauswahl
An welche(n) Erkrankung/Zustand ist bei einem Alkoholkranken in erster Linie zu denken, der optische Halluzinationen beschreibt?
[F 16. Prüfungsklausur] 9) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen zur Suizidalität treffen zu?
1. Der Suizid zählt in Deutschland zu den zehn häufigsten Todesursachen.
2. Bei Männern ist die Suizidrate deutlich höher als bei Frauen.
3. Es ist bekannt, dass viele Betroffene innerhalb des letzten Monats vor dem vollzo-genen Suizid einen Therapeuten aufgesucht hatten.
4. Bei Verdacht auf Suizidalität sollte man nicht nach sozialen Kontakten fragen.
5. Das präsuizidale Syndrom nach Ringel wird mit folgender Trias beschrieben: Ein-engung, Suizidfantasien und Aggressionsumkehr.
[F 27. Prüfungsklausur] 23) Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu?
Die wahnhafte Störung ist nach ICD-10 charakterisiert durch:
- Lang anhaltenden Wahn
- Stupor
- Antriebsstörung
- Denkzerfahrenheit
- Anhaltende akustische Halluzinationen
[2005/1 - ] 2] Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen zur larvierten Depression trifft (treffen) zu?
- Es handelt sich nach ICD-10 um eine bipolare affektive Störung
- Statt Verstimmung liegt ein depressiver Wahn vor
- Die Patienten dissimulieren ihre Vitalstörungen
- Kennzeichnend ist ein Missbrauch psychotroper Substanzen
- Körperliche Symptome fehlen
[F 19. Prüfungsklausur] 26) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu?
Als formale Denkstörung gelten:
1. Gedankenausbreitung
2. Gedankenabreißen
3. Neologismen (Wortneubildungen)
4. Gedankenentzug
5. Ideenflucht
[F 01. Prüfungsklausur] 16) Aussagekombination
Aussagekombination
Für die Manie sind folgende Symptome typisch:
1. Ideenflucht
2. Gereiztheit
3. gehobene Stimmungslage
4. Schlafstörungen
5. Logorrhoe
[2009/1 - ] 12] Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen zu Zwangsstörungen treffen zu?
- Die Zwangsgedanken werden als sinnlos erlebt.
- Die Zwangserkrankung treten häufig in Kombination mit depressiven Störungen, Phobien oder Alkoholmissbrauch auf.
- Das Ausführen der Zwangshandlung führt zu einer Steigerung innerer Anspannung.
- Männer sind von der Zwangsstörung deutlich häufiger betroffen.
- Zwangshandlungen können als Versuch verstanden werden, angstbesetzte Situationen zu bewältigen.
[F 23. Prüfungsklausur] 23) Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen zur Suizidalität treffen zu?
- Der Suizid zählt in Deutschland zu den zehn häufigsten Todesursachen.
- Bei Männern ist die Suizidrate deutlich höher als bei Frauen.
- Es ist bekannt, dass viele Betroffene innerhalb des letzten Monats vor dem
vollzogenen Suizid einen Therapeuten aufgesucht hatten. - Bei Verdacht auf Suizidalität sollte man nicht nach sozialen Kontakten fragen.
- Das präsuizidale Syndrom nach Ringel wird mit folgender Trias beschrieben:
Einengung, Suizidfantasien und Aggressionsumkehr.
[2008/2 - ] 20] Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Mögliche Verlaufsformen einer Schizophrenie sind:
- vielphasischer Verlauf mit psychopathologischer Remission
- schubförmiger Verlauf mit typischen schizophrenen Residualzuständen
- Auftreten von Rezidiven, die einer Depression ähneln
- gradlinig progredienter Verlauf mit dem Ausgang typisch schizophrener Denkstörungen
- in der überwiegenden Zahl entstehen schwerste Residuen.
[F 20. Prüfungsklausur] 20) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Welche der genannten Auffälligkeiten ist bei einer chronischen Schizophrenie am häufigsten anzutreffen?
[2008/1 - ] 7] Mehrfachauswahl
Welche der folgenden Antworten treffen zu?
Wählen Sie zwei Antworten!
In der klientenzentrierten Psychotherapie (nach Rogers)
[F 25. Prüfungsklausur] 23) Mehrfachauswahl
Welche der folgenden Aussagen zum Beschwerdebild einer Schizophrenie treffen zu?
Wählen Sie zwei Antworten!
[F 07. Prüfungsklausur] 2) Aussagenkombination
Aussagenkombination
In der Psychoanalyse wird Gegenübertragung bezeichnet als:
1. eine Projektion frühkindlicher Einstellung des Patienten auf den Therapeuten
2. Aufdeckung des neurotischen Materials
3. eine spezifische Reaktion des Therapeuten auf eine ihm entgegengebrachte Übertra-gung
4. Abwehr des Patienten gegenüber den Deutungen des Therapeuten
5. Verschiebung innerer Konflikte auf körperliche Symptome
[F 24. Prüfungsklausur] 4) Aussagenkombination
Verminderter Antrieb ist ein typisches Symptom bei:
- schizophrenem Residuum
- Hypothyreose
- Stimulanzieneinnahme
- manische Episode
- depressiver Episode
[F 19. Prüfungsklausur] 25) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen zum Asperger-Syndrom treffen zu?
1. Es ist vor allem durch Schwächen in den Bereichen der sozialen Interaktion und Kommunikation gekennzeichnet.
2. Die Intelligenz ist in den meisten Fällen normal ausgeprägt.
3. Mädchen sind häufiger betroffen als Jungen.
4. Die ersten Auffälligkeiten treten bereits in den ersten Lebensmonaten zu Tage.
5. Die betroffenen Kinder fallen durch extreme Sprachentwicklungsverzögerungen
[2005/2 - ] 1] Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Zu den quantitativen Bewusstseinsstörungen zählen:
- Bewusstseinsengung
- Somnolenz
- Sopor
- Koma
- Bewusstseinsverschiebung
[F 21. Prüfungsklausur] 26) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen zur zwangsweisen Unterbringung psychisch Kranker treffen zu?
1. Zur Unterbringung psychisch Kranker anerkannte Einrichtungen sind Kliniken für Psychiatrie.
2. Die Unterbringung eines psychisch Kranken kann nur von nahen Angehörigen be-antragt werden.
3. Eine Unterbringung ist bei akuter Selbstgefährdung möglich.
4. Eine Unterbringung im Sinne des Unterbringungsrechtes kann auch bei medika-mentenabhängigen Personen erfolgen.
5. Eine mehrwöchige Unterbringung setzt einen Gerichtsbeschluss voraus.
[F 08. Prüfungsklausur] 26) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Eine depressiv wirkende Patientin berichtet, dass ihr Mann vor zwei Jahren vorzeitig pensioniert wurde und zunächst wenig aktiv, dann zunehmend vergesslich sei und sich in letzter Zeit wie ein kleines Kind hilflos verhalte – so bemerke er nicht, dass er oftmals unvollständig angezogen herumlaufen würde. Auch sei er deutlich reizbar und schlechter Laune.
Welche Verdachtsdiagnose haben Sie im Blick auf den Ehemann?
[2009/1 - ] 8] Mehfachauswahl
Nennen Sie zwei richtige Antworten.
Welche Aussage zur Schizophrenie trifft zu?
[F 07. Prüfungsklausur] 4) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Welche Aussage zum Suizid ist richtig?
[F 15. Prüfungsklausur] 5) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Welche Aussage trifft zu?
Dissoziative Störungen (nach ICD-10)
[2005/2 - ] 19] Einfachauswahl
Mit Hilfe eines Abwehrmechanismus werden verpönte Hassimpulse gegen eine bestimmte Person in besondere Freundlichkeit, ja scheinbare Zärtlichkeit gegenüber dieser Person verwandelt.
Es handelt sich am wahrscheinlichsten um folgenden Abwehrmechanismus:
[2004/2 - ] 24] Aussagenkombination
Welche(s) der folgenden, von schizophrenen Patienten beschriebenen Phänomene wird (werden) psychopathologisch zu den Ich-Störungen gezählt?
- Ich werde von fremden Menschen gelenkt und bin nicht mehr Herr meiner Handlungen.
- Unbekannte zwingen mir Gedanken auf, ich habe dauernd Gedanken im Kopf, die nicht zu mir gehören.
- Wenn ich durch die Stadt gehe, bin ich mir sicher, dass alle Leute, die mir begegnen, meine Gedanken wissen.
[2004/2 - ] 6] Einfachauswahl
Zu den Affektiven Störungen wird nach ICD-10 in erster Linie folgende der genannten Störungen gerechnet.
[F 13. Prüfungsklausur] 22) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Zur Schizophrenie sind welche der folgenden Aussagen zutreffend?
1. Die Prävalenz der schizophrenen Psychosen wird mit etwa 1% angegeben.
2. Wahn und Halluzinationen bestimmen das Bild der paranoiden Schizophrenie.
3. Das schizophrene Residuum zeigt Ähnlichkeiten zur Depression.
4. Die häufigste Form der Schizophrenie ist die Schizophrenia simplex.
5. Prodromalsymptome sind unerlässlich für die Diagnose.