Hinweis

Sie haben JavaScript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie dieses, um den Test durchzuführen.

Bearbeitungsstand

Aktuelle Frage: 0/28

  

Sie benötigen 75% richtige Antworten zum Bestehen der Prüfung. Sie haben 0% der Fragen richtig beantwortet.

[2007/2 - ] 5] Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

Typische Symptome der Manie sind:

    [F 09. Prüfungsklausur] 27) Mehrfachauswahl

    Mehrfachauswahl

    Welche der folgenden Aussagen zur Demenz treffen zu?

    Wählen Sie zwei Antworten!

      [F 10. Prüfungsklausur] 22) Einfachauswahl

      Einfachauswahl

      Die hypochondrische Störung zählt nach ICD-10 Klassifikation zu den:

        [2006/2 - ] 1] Einfachauswahl

        Welche Aussage zur Suizidalität trifft zu?

          [2008/1 - ] 11] Mehrfachauswahl

          Welche der folgenden Störungen des Denkens gelten als Ich-Störungen?

          Wählen Sie zwei Antworten

            [F 13. Prüfungsklausur] 4) Aussagenkombination

            Aussagenkombination

            Bei einem Delirium tremens kommt es häufig zu folgenden Symptomen:

            1. Veränderung des Schlaf-Wach-Rhythmus
            2. Orientierungsstörung
            3. Wahrnehmungsstörungen mit Illusionen
            4. Tremor, Schwitzen, Krämpfe
            5. Partielle oder totale Amnesie

              [F 09. Prüfungsklausur] 10) Einfachauswahl

              Einfachauswahl

              Welche Aussage trifft zu?

              Eine hebephrene Schizophrenie ist charakterisiert durch:

                [F 24. Prüfungsklausur] 12) Aussagenkombination

                Welche der folgenden Aussagen treffen zu?




                Typische Merkmale des somatischen Syndroms bei einer depressiven Episode (nach ICD-10) sind:

                1. Appetitverlust

                2. Frühmorgendliches Erwachen

                3. Schuldgefühle, Gefühl von Wertlosigkeit

                4. Libidoverlust

                5. Suizidgedanken

                  [F 28. Prüfungsklausur] 28) Aussagenkombination

                  Welche der folgenden Aussagen zu Psychotherapieverfahren treffen zu?


                  1. Das katathyme Bilderleben gehört zu den Verhaltenstherapeutischen Verfahren

                  2. Zu den systemischen Therapien gehört die Technik des zirkulären Fragens

                  3. Indikationen der Verhaltenstherapie sind Depressionen sowie Angst- und Zwangsstörungen

                  4. Bei Kindern können analytische Techniken angewendet werden

                  5. Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie gehört zu den imaginativen Verfahren

                    [F 02. Prüfungsklausur] 11) Aussagenkombination

                    Aussagenkombination

                    Für schizoide Persönlichkeitsstörung (nach ICD-10) gilt typischerweise:

                    1. emotionale Kühle
                    2. mangelhaftes Gespür für geltende soziale Normen
                    3. ständiger Appell an die Hilfe anderer
                    4. übermäßig introvertiert
                    5. wenig Interesse an sexuellen Erfahrungen mit einer anderen Person (unter Berücksichtigung des Alters)

                      [2007/2 - ] 22] Aussagenkombination

                      Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu?

                      1. Die operante Konditionierung kann bei chronisch Schizophrenen eingesetzt werden.
                      2. Bei akuten Psychosen kann durch kognitive Restrukturierung eine anhaltende Distanzierung von Wahninhalten erreicht werden.
                      3. Die operante Konditionierung darf auch von ausgebildeten Helfern ausgeführt werden (nach Verordnung durch befugte Personen z.B. Arzt, Heilpraktiker).
                      4. In der Behandlung von Kindern bevorzugt man die klassische Konditionierung.
                      5. Beim operanten Konditionieren wird durch systematische Reizreduktion eine Verhaltensänderung bewirkt.

                      [2010/2 -] 1) Mehrfachauswahl

                      Welche der folgenden Aussagen zu Angststörungen treffen zu?

                      Wählen Sie zwei Antworten!

                        [F 16. Prüfungsklausur] 12) Mehrfachauswahl

                        Mehrfachauswahl

                        Welche der folgenden Symptome sind typisch für eine Borderline-Persönlichkeitsstörung?

                        Wählen Sie zwei Antworten!

                          [F 25. Prüfungsklausur] 18) Aussagenkombination

                          Welche der folgenden Aussagen treffen zu?



                          Zu den spezifischen (isolierten) Phobien nach ICD-10 gehören:

                          1. Klaustrophobie

                          2. Höhenangst

                          3. Generalisierte Angststörung

                          4. Hysterie

                          5. Examensangst

                            [F 04. Prüfungsklausur] 20) Einfachauswahl

                            Einfachauswahl

                            Welche Störung liegt am wahrscheinlichsten vor, wenn ein Patient auf die Frage, ob er traurig sei, sofort in Tränen ausbricht?

                              [F 10. Prüfungsklausur] 23) Mehrfachauswahl

                              Mehrfachauswahl

                              Welche der folgenden Aussagen sind im Kontext einer Abhängigkeit von Benzodiazepinen richtig?

                              Wählen Sie zwei Antworten!

                                [F 14. Prüfungsklausur] 27) Aussagenkombination

                                Aussagenkombination
                                Welche der folgenden Symptome sind typisch für eine depressive Episode?

                                1. Schuldgefühle
                                2. Tageszeitliche Schwankungen der Beschwerden
                                3. Antriebslosigkeit
                                4. Morgens spätes Erwachen
                                5. Ich-Störungen

                                  [2009/2 - ] 7) Aussagenkombination

                                  Welche der folgenden Aussagen treffen zu?

                                  Welche Maßnahmen sind bei der Behandlung von Patienten mit somatoformen Störungen angezeigt?

                                  1. Die Symptomatik muss hinsichtlich möglicher körperlicher Ursachen abgeklärt werden.
                                  2. Regelmäßige Facharztbesuche sollten empfohlen werden.
                                  3. Die Beschwerden der Patienten sind ernst zu nehmen.
                                  4. Schmerzmittel sind zu verordnen.
                                  5. Die Patienten sollten möglichst häufig auf mögliche körperliche Ursachen angesprochen werden.

                                  [F 02. Prüfungsklausur] 15) Mehrfachauswahlaufgabe

                                  Mehrfachauswahlaufgabe

                                  Wählen Sie drei Antworten!

                                  Welche der folgenden Symptome kennzeichnen die Panikstörung?

                                    [F 09. Prüfungsklausur] 13) Aussagenkombination

                                    Aussagenkombination

                                    Von welchen Störungen sind die Tic-Störungen differential-diagnostisch abzugrenzen?

                                    1. Zwangsstörungen
                                    2. Spätdyskinesien nach Neuroleptika-Behandlung
                                    3. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
                                    4. Folgen bestimmter Infektionskrankheiten
                                    5. Hyperkinesen durch Medikamente

                                      [F 19. Prüfungsklausur] 22) Mehrfachauswahl

                                      Mehrfachauswahl

                                      Welche der folgenden Aussagen zur wahnhaften Störung treffen zu?

                                      Wählen Sie zwei Antworten!

                                        [F 16. Prüfungsklausur] 20) Aussagenkombination

                                        Aussagenkombination

                                        Welche der folgenden Aussagen zur klassischen Psychoanalyse nach Freud trifft (treffen) zu?

                                        1. Der Therapeut sollte seine Gegenübertragungsgefühle für diagnostische Zwecke nutzbar machen.
                                        2. Der Therapeut muss im Laufe der Therapie darauf achten, dass der Patient ihm gegenüber keine Übertragung entwickelt.
                                        3. Die Deutung von Träumen soll in der Therapie einen Zugang zu sonst nicht oder nur schwer erreichbaren Schichten der Psyche ermöglichen.
                                        4. Der Therapeut versucht von Anfang an durch die Einnahme einer aktiven Rolle den Patienten bei der Aufdeckung verdrängter seelischer Inhalte zu unterstützen.
                                        5. Bei der freien Assoziation soll sich der Patient mit Äußerungen über den Thera-peuten zurückhalten.

                                          [F 21. Prüfungsklausur] 19] Einfachauswahl

                                          Einfachauswahl

                                          Welche Aussage zu Lithium trifft zu?

                                            [2008/2 - ] 24] Aussagenkombination

                                            Welche der folgenden Aussagen zur Bulimie treffen zu?

                                            1. Als Folge der Erkrankung treten Zahnschmelzschäden auf.
                                            2. Normal- oder Übergewicht schließt eine Bulimie aus.
                                            3. Bulimisch-Kranke essen gern mit anderen zusammen.
                                            4. Eine mögliche Komplikation der Bulimie ist der plötzliche Herztod.
                                            5. Missbrauch von Abführmitteln kann auftreten.

                                            [F 09. Prüfungsklausur] 28) Aussagenkombination

                                            Aussagenkombination

                                            Welche der folgenden Aussagen treffen zu?

                                            Zu den diagnostischen Kriterien der Abhängigkeit nach ICD-10 gehören:

                                            1. fortschreitende Vernachlässigung anderer Vergnügen oder Interessen zugunsten des Substanzkonsums
                                            2. ein körperliches Entzugssyndrom bei Beendigung oder Reduktion des Konsums
                                            3. verminderte Kontrollfähigkeit bezüglich des Beginns, der Beendigung und der Menge des Konsums
                                            4. akute Intoxikation
                                            5. Nachweis einer Toleranzentwicklung

                                              [F 03. Prüfungsklausur] 22) Aussagenkombination

                                              Aussagenkombination

                                              Welche der folgenden Aussagen beschreibt zutreffend das Verfahren der systematischen Desensibilisierung?

                                              1. Besonders bei Ängsten, die durch tatsächlich existierende Gefahren ausgelöst werden, wird das Verfahren der systematischen Desensibilisierung angewandt.
                                              2. Verfahrenstypisch ist der unmittelbar aufeinander folgende Wechsel zwischen entspannter Einstellung, vorgestellter Bedrohung und anschließender Entspannung. Dieser Wechsel wird so oft wiederholt, bis der Patient berichtet, dass seine Angst weniger wird.
                                              3. Der Patient lernt Entspannung, bevor die Symptome der Angst im desensibilisierenden Verfahren bearbeitet werden.
                                              4. Zu Beginn der Desensibilisierung klärt der Patient, welche Bereiche stärker und welche weniger mit Angst besetzt sind (Angsthierarchie).
                                              5. Die Desensibilisierung beginnt mit der Konfrontation sehr starker Angstreize.

                                                [F 08. Prüfungsklausur] 26) Einfachauswahl

                                                Einfachauswahl

                                                Eine depressiv wirkende Patientin berichtet, dass ihr Mann vor zwei Jahren vorzeitig pensi­oniert wurde und zunächst wenig aktiv, dann zunehmend vergesslich sei und sich in letzter Zeit wie ein kleines Kind hilflos verhalte – so bemerke er nicht, dass er oftmals unvollstän­dig angezogen herumlaufen würde. Auch sei er deutlich reizbar und schlechter Laune.

                                                Welche Verdachtsdiagnose haben Sie im Blick auf den Ehemann?

                                                  [2007/1 - ] 12] Aussagenkombination

                                                  Welche der folgenden Aussagen treffen zu?

                                                  Die abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung (nach ICD 10) ist durch folgende Eigenschaften gekennzeichnet

                                                  1. Ermunterung an andere, die meisten wichtigen Entscheidungen für das eigene Leben zu treffen.
                                                  2. Andauernde und umfassende Gefühle von Anspannung und Besorgtheit.
                                                  3. Persönliche Kontakte nur, wenn die Sicherheit besteht, gemocht zu werden.
                                                  4. Häufiges Beschäftigtsein mit der Furcht, verlassen zu werden und auf sich selbst angewie-sen zu sein.
                                                  5. Mangelnde Bereitschaft zur Äußerung selbst angemessener Ansprüche gegenüber Personen, von denen man abhängt.