Hinweis
Sie haben JavaScript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie dieses, um den Test durchzuführen.
Bearbeitungsstand
Aktuelle Frage: 0/28
Sie benötigen 75% richtige Antworten zum Bestehen der Prüfung. Sie haben 0% der Fragen richtig beantwortet.
[C 1. Endogene Störungen - Schizophrenie] 24) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche der folgenden Symptomatiken sind/ist typisch für die Schizophrenia simplex?
- Kaum merklicher Beginn
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
- Katatone Symptome
- Sozialer Rückzug bis hin zum Autismus
[C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 25) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche Aussage(n) trifft/treffen für die Enuresis zu?
- In der Therapie wird die Trinkmenge reduziert.
- Verhaltenstherapeutische Verfahren werden angewandt.
- Die Diagnose Enuresis wird vor Vollendung des 3. Lebensjahres gestellt.
- Kinder, die tagsüber einnässen (Enuresis diurna), nässen in der Regel auch nachts ein (Enuresis nocturna).
[D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 28) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Der Heilpraktiker bzw. die Heilpraktikerin Psychotherapie:
muss seine Mitarbeiter(innen) (z. B. Sprechstundenhilfe) in der Berufsgenossenschaft versichern.
[C 5. Kinder- und Jugendpsychiatrie] 18) Mehrfachauswahl
Mehrfachauswahl
Wählen Sie drei Antworten!
Bei einer vorübergehenden Tic-Störung (ICD-10) sind folgende Phänomene wahrscheinlich:
[C 4. Psychiatrischer Notfall, Suizid] 3) Aussagenkombination
Aussagenkombination
In welchem Zeitraum besteht –statistisch gesehen– nach einem Suizidversuch das größte Risiko hinsichtlich einer erneuten Suizidhandlung?
- Wenige Tage nach dem Suizidversuch
- Zwischen dem 7. und 10. Tag nach dem Suizidversuch
- In den ersten Monaten nach dem Suizidversuch
- Im 3. Jahr nach dem Suizidversuch
[C 2. Endogene Störungen - Affektive Störungen] 22) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Eine 53-jährige Patientin klagt über Durchschlafstörungen in Verbindung mit Erwachen in den frühen Morgenstunden. Außerdem klagt sie, dass sie morgens ganz schwer "in die Gänge" kommt und oft die anstehenden Arbeiten im Hause nicht erledigen kann. Zu Ihren Freunden hat sie keinen Kontakt mehr. Obwohl sie finanziell sehr gut gestellt ist, zeigt sie massive Ängste, zu verarmen. Sie mache sich über die Zukunft und alles um sie herum große Sorgen. Bei der Patientin liegen keine organischen Erkrankungen vor. Bei welchem Krankheitsbild können diese Symptome am ehesten vorkommen?
[C 4. Psychiatrischer Notfall, Suizid] 1) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Beim epileptischen Anfall können auftreten:
- Verstimmungszustände
- Wandertrieb (ungehemmtes Weglaufen)
- Dämmerzustände
- paranoid–halluzinatorische Symptome
[C 3. Endogene Störungen - Eigenständige Wahnerkrankung] 3) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen über den Wahn treffen zu?
- Beim symbiontischen Wahn wird der Wahn durch einen wahnerkrankten Partner ausgelöst und kann durch Trennung wieder geheilt werden.
- Im sensitive Beziehungswahn bezieht der Erkrankte alles äußere Geschehen auf sich selbst.
- Der Wahn wird den formalen Denkstörung zugeordnet.
[C 2. Endogene Störungen - Affektive Störungen] 1) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche Symptome lassen an eine Manie denken?
- Ideenflucht
- Ungehemmte Kauflust
- Mangelndes Krankheitsgefühl
- Sexuelle Enthemmung
[D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 26) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Der Heilpraktiker bzw. die Heilpraktikerin Psychotherapie:
ist verpflichtet, einem Heilpraktikerverband beizutreten.
[C 4. Psychiatrischer Notfall, Suizid] 5) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen über den Autismus treffen zu?
- Als Autismus beobachtet man bei Schizophrenen Abkehr von der Umwelt mit Verlust des Kontakt- und Geselligkeitsbedürfnisses.
- Autistisches Verhalten bei Schizophrenen mit Bevorzugung reizarmer Umgebung und Einhaltung einer gewissen sozialen Distanz ist oft als Abwehrmaßnahme und Reizschutz gegenüber Denk- und Wahrnehmungsstörungen anzusehen.
- Autismus gehört zu den Grundsymptomen nach Bleuler für Schizophrenie.
[C 1. Endogene Störungen - Schizophrenie] 5) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen über die in der Psychiatrie beschriebenen Zoenästhesien trifft/treffen zu:
- Sie sind gekennzeichnet durch einen fremdartigen, bizarren Charakter.
- Sie sind insbesondere bei schizophrenen Patienten zu finden.
- Sie sind gekennzeichnet durch ausgeprägte Mannigfaltigkeit des Symptombildes.
[D 2 – Forensik, gemischt] 14) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Das Betreuungsgesetz regelt:
- das Verfahren der Festlegung bestimmter Aufgabenbereiche für den Betreuer durch das Vormundschaftsgericht
- bestimmte Aufgabenbereiche für den Betreuer allgemein
- den Einwilligungsvorbehalt mit Vetorecht für den Betreuten
- Fristen für die Dauer der Betreuung nach einstweiliger Anordnung
[C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 23) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Welche Aussage hinsichtlich einer schizoaffektiven Psychose ist zutreffend?
[D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 9) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Die Heilpraktikererlaubnis (PT) kann erteilt werden, wenn der/die Antragssteller/in:
die deutsche Sprache unvollständig beherrscht.
[C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 13) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Symptome ersten Ranges der Schizophrenie nach Schneider sind:
- Man nimmt mir meine Gedanken aus meinem Kopf, so dass ein richtiger Druck entsteht.
- Ich spüre deutlich, wie Funkapparate von außen meine inneren Organe verdrehen.
- Mein Wille wird von fremden Mächten ferngesteuert.
- Ich höre nachts regelmäßiges Klopfen in der Wohnung.
- Ich weiß plötzlich, dass mein Nachbar mich verhaften will.
[C 4. Psychiatrischer Notfall, Suizid] 13) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Bei welchen besonderen Gelegenheiten ist mit einer erhöhten Suizidgefahr zu rechnen?
- Der Patient mit einer schweren Depression verabschiedet sich telefonisch und sagt alle Folgetermine ab mit der vagen Begründung, bald hätten sich seine Probleme erledigt.
- Ein Patient erfährt, dass er Krebs hat.
- Ein Patient ist heroinabhängig.
- Ein 35-jähriger Patient ist seit 5 Jahren Witwer.
- Die Frau eines 78-jährigen Patienten verstirbt plötzlich.
[C 1. Endogene Störungen - Schizophrenie] 3) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Residualzustände im Verlauf schizophrener Erkrankungen:
- können durch das Vorherrschen schizophrener Grundsymptome gekennzeichnet sein.
- sind durch Umweltfaktoren (z.B. mitmenschliche Beziehungen) nicht mehr zu beeinflussen.
- zeigen gewöhnlich 5–10 Jahre nach Erkrankungsbeginn eine in der Regel unaufhaltsame Progredienz.
- kommen auch als uncharakteristische, reine Residuen ohne typisch schizophrene Symptome (z.B. Wahn, Halluzination oder Denkzerfahrenheit) vor.
[C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 26) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Symptome der Manie sind:
- Rededrang
- Zoenästhesie
- Denkhemmung
- Schlaflosigkeit
- Gereiztheit
[C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 16) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Bei einer depressiven Episode können folgende Symptome vorkommen:
- verminderte Konzentration und Aufmerksamkeit
- Interessenverlust
- frühmorgendliches Erwachen
- psychomotorische Hemmung
- Wahnvorstellungen
[C 1. Endogene Störungen - Schizophrenie] 25) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Welche typische Denkstörung ist für die Schizophrenie am wahrscheinlichsten?
[C 5. Kinder- und Jugendpsychiatrie] 4) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Ein Kind hat über längere Zeit keine sensomotorische Stimulation und keine emotionale Zuwendung. Es bildet einen psychischen Hospitalismus aus. Welche Symptome finden sich typischerweise?
- Geistige Retardierung
- Körperliche Retardierung
- Motorische Störung
- Erhöhte Ansprechbarkeit auf äußere Reize
- Emotionale Verstimmung
[C 1. Endogene Störungen - Schizophrenie] 19) Mehrfachauswahl
Mehrfachauswahl
Wählen Sie drei zutreffende Antworten.
Ein Patient wirkt affektiv abgestumpft, in seinen Gefühlsäußerungen flach, teilnahmslos, zum Teil auch läppisch. Differenzialdiagnostisch sind folgende Erkrankungen in Betracht zu ziehen:
[C 1. Endogene Störungen - Schizophrenie] 15) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Symptome der Ich-Störung bei Schizophrenie sind:
- vages und verschwommenes Denken
- Gedankeneingebung
- Gedankenentzug
- Willensbeeinflussung
- Ideenflucht
- mangelndes Selbstwertgefühl
[D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 16) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Der Heilpraktiker bzw. die Heilpraktikerin Psychotherapie:
muss Patienten, die glaubhaft versichern, jemanden umbringen zu wollen, bei der Polizei melden.
[C 5. Kinder- und Jugendpsychiatrie] 5) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche Aussage über das Asperger-Syndrom ist richtig?
- Es geht oft mit einer starken Intelligenzminderung einher.
- Typisch sind sehr spezialisierte Interessen.
- Es tritt im Allgemeinen früher als das so genannte Kanner-Syndrom auf.
- Die Prognose ist ungünstiger als beim Kanner-Syndrom.
[C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 2) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Folgende Symptome können bei einer depressiven Episode auftreten:
- Verarmungswahn
- psychomotorische Hemmung
- Denkhemmung
[C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 17) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen gelten für die Schizophrenie?
- Die Halluzinationen der Schizophrenen sind häufiger akustisch als optisch.
- Die Erkrankungswahrscheinlichkeit für die Durchschnittsbevölkerung liegt im Größenbereich von 10%.
- Die Erkrankungswahrscheinlichkeit für die Durchschnittsbevölkerung liegt im Größenbereich von 1%.
- Symptomfreiheit kann etwa bei einem Drittel der Erkrankten erreicht werden.
- Die medikamentöse Behandlung in der akuten Krankheitsphase spielt eine untergeordnete Rolle, wichtiger ist eine intensive Psychotherapie.