Menü

Kontakt

Institut für psychotherapeutische Weiterbildung - Peter J. Winzen

Am Dornbusch 9
60320, Frankfurt am Main

Fon (069) 9520 9583
Fax (069) 9520 9584

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Heilpraktikerschule-PsychotherapieHeilpraktikerschule-Psychotherapie

Hinweis

Sie haben JavaScript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie dieses, um den Test durchzuführen.

Bearbeitungsstand

Aktuelle Frage: 0/28

Sie benötigen 75% richtige Antworten zum Bestehen der Prüfung. Sie haben 0% der Fragen richtig beantwortet.

[E 2. Pharmakologie] 11) Mehrfachauswahl

Mehrfachauswahl

Wählen Sie zwei Antworten.

Benzodiazepine sind kontraindiziert bei:

    [E 3. Klausur Psychogene Störungen, Psychotherapie] 17) Einfachauswahl

    Einfachauswahl

    Welche der folgenden Aussage zur histrionische Persönlichkeit ist richtig?

      [E 2. Pharmakologie] 8) Einfachauswahl

      Einfachauswahl

      Hinsichtlich der Zwangsstörung gilt:

        [E 1. Psychotherapie] 15) Einfachauswahl

        Einfachauswahl

        Bei welcher der folgenden Störungen sind hypochondrische Befürchtungen am wenigsten zu erwarten?

          [E 4. Klausur Psychotherapie, Pharmakologie] 11) Aussagenkombination

          Aussagenkombination

          Was ist für die klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Rogers kennzeichnend?

          1. Die Verbalisierung emotionaler Erlebnisinhalte
          2. Die Spiegelung von Gefühlen
          3. Das Vereinbaren von Hausaufgaben und Therapiezielen
          4. Das Bearbeiten der Widerstände des Klienten

          [D 3. Psychogene Störungen - Reaktionen auf schwere Belastungen] 1) Mehrfachauswahl

          Mehrfachauswahl

          Nennen Sie vier zutreffende Antworten!

          Ein Belastungstrauma:

            [D 7. Psychogene Störungen - Persönlichkeitsstörungen] 1) Mehrfachauswahl

            Mehrfachauswahl

            Wählen Sie vier zutreffende Antworten.

            Die paranoide Persönlichkeitsstörung zeigt sich durch:

              [D 5. Psychogene Störungen Psychisch bedingte somatische Störungen] 7) Aussagenkombination

              Aussagenkombination

              Die Somatisierungsstörungen können vorliegen bei:

              1. unterschiedlichen und wechselnden körperlichen Symptomen ohne somatische Erklä­rung
              2. hartnäckiger Weigerung gegen ärztliche Versicherung, dass für die Symptome keine körperliche Erklärung zu finden ist
              3. starken Herzbeschwerden ohne körperlichen Befund (‚Herzneurose’)

              [D 6. Psychogene Störungen Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen] 12) Aussagenkombination

              Aussagenkombination

              Welche der folgenden Aussagen bezüglich Essstörungen sind richtig?

              1. Typische Symptome der Anorexia nervosa sind eine erhöhte Körpertemperatur und Durchfall.
              2. Im Rahmen der Krankheitseinsicht finden sich nur geringe Unterschiede zwischen Anorexia nervosa und Bulimia nervosa.
              3. Der Krankheitsbeginn bei Anorexia nervosa liegt in der Regel zwischen dem 20. u. 25. Lebensjahr.
              4. An Essstörungen erkranken 3-4 mal mehr Männer als Frauen.
              5. Betroffen sind überzufällig Frauen aus sozialen Unterschichten.

              [E 2. Pharmakologie] 14) Einfachauswahl

              Einfachauswahl

              Als Nebenwirkung bei Neuroleptika sind bekannt:

                [D 3. Psychogene Störungen - Reaktionen auf schwere Belastungen] 6) Aussagenkombination

                Aussagenkombination

                Welche der folgenden Aussagen über Reaktionen auf schwere Belastungen (Erlebnisreak­tionen) trifft/treffen zu?

                1. Die abnorme Verlustreaktion zeichnet sich aus durch Symptome wie Versteine­rung, Selbstvorwürfe und Vitalstörungen.
                2. Bei einer akuten Belastungsreaktion sind die Symptome in der Regel lang andau­ernd.
                3. Paranoide einfache Beziehungsreaktionen entwickeln sich z.B. in sprachfremder Um­gebung aufgrund von Furcht vor Bedrohung durch Menschen.

                [D 5. Psychogene Störungen Psychisch bedingte somatische Störungen] 1) Aussagenkombination

                Aussagenkombination

                Bei welchen der folgenden Störungen kommen am ehesten Dämmerzustände vor?

                1. Dissoziative Störungen
                2. Epileptische Störungen
                3. Alkoholismus
                4. Zwangsneurose
                5. Manie

                [E 2. Pharmakologie] 12) Mehrfachauswahl

                Mehrfachauswahl

                Wählen Sie zwei Antworten.

                Hinsichtlich der Gabe von Antidepressiva gilt:

                  [D 4. Psychogene Störungen - Neurosen] 2) Aussagenkombination

                  Aussagenkombination

                  Zu den Basisemotionen gehört:

                  1. Angst
                  2. Ekel
                  3. Freude
                  4. Neid
                  5. Trauer

                  [E 3. Klausur Psychogene Störungen, Psychotherapie] 20) Aussagenkombination

                  Aussagenkombination

                  Welche Aussagen zur Bulimie sind richtig?

                  1. Eine Bulimie kann sich aus einer Anorexie entwickeln.
                  2. Frauen sind um ein Vielfaches mehr von der Bulimie betroffen als Männer.
                  3. Die Bulimie zählt zu den Psychosomatosen.
                  4. Im Laufe der Bulimie-Erkrankung kommt es häufig zu depressiven Verstimmun­gen und zur sozialen Isolation.

                  [E 1. Psychotherapie] 74) Aussagenkombination

                  Aussagenkombination

                  Konversionsneurotische Symptome sind nach psychoanalytischer Theorie:

                  1. psychische Symptome
                  2. somatische Symptome
                  3. Ausdruck verdrängter sexueller Impulse
                  4. Ausdruck verdrängter aggressiver Impulse
                  5. Kompromissbildung aus Triebimpuls und gesellschaftlicher Norm

                  [E 3. Klausur Psychogene Störungen, Psychotherapie] 5) Aussagenkombination

                  Aussagenkombination

                  In einer Therapie werden die verdrängten Wünsche und Motive des Therapeuten dem Pa­tienten unterstellt. Es liegt vor:

                  1. ein Abwehrmechanismus im Sinne der Psychoanalyse
                  2. eine Entlastung und Spannungsreduktion für den Psychotherapeuten
                  3. eine Projektion im Sinne der Psychoanalyse
                  4. eine Verletzung der psychoanalytischen Abstinenzregel

                  [E 1. Psychotherapie] 48) Aussagenkombination

                  Aussagenkombination

                  Welche Methoden kennzeichnen die klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Rogers?

                  1. Widerspiegelung emotionaler Gehalte des Klienten
                  2. Deutung von Widerstand und Übertragung
                  3. Fragen, die durch ihre suggestive Wirkung das Befinden des Klienten bessern
                  4. Akzeptieren des Klienten
                  5. Emphatisches Verstehen

                  [D 8. Übungsklausur zu den Themen psychogene Störungen, psychiatrischer Notfall, Forensik] 19) Einfachauswahl

                  Einfachauswahl

                  Ein Patient gibt zu erkennen, nach der Behandlung seinen Nachbarn umbringen zu wollen. Eine psychiatrische
                  Behandlung lehnt er ab. Wie gehen Sie als Therapeut vor?

                    [E 1. Psychotherapie] 87) Mehrfachauswahl

                    Mehrfachauswahl

                    Wählen Sie drei Antworten.

                    In der klientenzentrierten Psychotherapie nach Rogers:

                      [E 1. Psychotherapie] 41) Aussagenkombination

                      Aussagenkombination

                      Bei der Bulimia nervosa:

                      1. kommt es im Gegensatz zur Anorexie nicht zu bedrohlichen körperlichen Symptomen.
                      2. kann eine Teilnahme an Selbsthilfegruppen eine sinnvolle therapeutische Ergänzung sein.
                      3. ist der Erkrankungsgipfel mit dem der Anorexie identisch.
                      4. liegt häufig ein Missbrauch von Abführmitteln vor.
                      5. ist aufgrund mangelnder Krankheitseinsicht vorrangig eine stationäre Behandlung indiziert.

                      [E 1. Psychotherapie] 13) Einfachauswahl

                      Einfachauswahl

                      In einer psychotherapeutische Sitzung kommt ein Klient ohne Begründung zu spät. Darauf angesprochen entgegnet er: "Ich habe das Gefühl, dass Sie kein Interesse haben, mit mir zu arbeiten." Welcher Abwehrmechanismus liegt am ehesten vor?

                        [E 3. Klausur Psychogene Störungen, Psychotherapie] 28) Aussagenkombination

                        Aussagenkombination

                        Welche der folgenden Aussagen für Zwangsstörungen trifft (treffen) zu?

                        1. Die Störung manifestiert sich oft in der Kindheit oder im frühen Erwachsenenalter.
                        2. Zwangsgedanken erleben die Betroffenen in der Regel als quälend.
                        3. Die Ausübung von Zwangshandlungen entlastet die Patienten von Angstgefühlen.
                        4. Die Zwangsstörung geht häufig hysterischen Symptomen einher.
                        5. Die Betroffenen haben Einsicht in die Unsinnigkeit der Zwangshandlungen.

                        [D 7. Psychogene Störungen - Persönlichkeitsstörungen] 7) Mehrfachauswahl

                        Mehrfachauswahl

                        Wählen Sie vier zutreffende Antworten

                        Die dissoziale Persönlichkeitsstörung zeigt sich durch:

                          [E 4. Klausur Psychotherapie, Pharmakologie] 25) Einfachwauswahl

                          Einfachwauswahl

                          Ein Grundschüler lehnt seinen Vater ab, wendet sich primär an seine Mutter, zeigt nor­male schulische Leistungen, ist an den Mädchen in seiner Klasse nicht interessiert und verwendet häufig fäkalsprachliche Worte.

                          In welcher Entwicklungsphase (nach Freud) befindet sich der Schüler?

                            [E 1. Psychotherapie] 57) Aussagenkombination

                            Aussagenkombination

                            Zu den reversiblen Formen der Verhaltensänderung wird gerechnet:

                            1. operante Konditionierung
                            2. Lernen durch Einsicht
                            3. Lernen am Modell
                            4. Prägung (genetisch determiniert)
                            5. klassische Konditionierung

                            [E 1. Psychotherapie] 8) Aussagenkombination

                            Aussagenkombination

                            Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Die Technik der Krisenintervention bei akuten abnormen Erlebnisreaktionen umfasst:

                            1. Förderung von Realitätsprüfung
                            2. Einbeziehung sozialer Kontakte (Angehörige, nahe Bekannte)
                            3. Einbeziehung sozialer Kontakte (Angehörige, nahe Bekannte)
                            4. kurzdauernde Psychopharmaka-Medikation

                            [E 1. Psychotherapie] 54) Einfachauswahl

                            Einfachauswahl

                            Hans hat Angst vor Pferden. In einer Therapie stellt sich eine frühkindliche Kastrationsangst gegenüber dem Vater als Ursache heraus. Welche Art von Abwehrmechanismus liegt vor: