Menü

Kontakt

Institut für psychotherapeutische Weiterbildung - Peter J. Winzen

Am Dornbusch 9
60320, Frankfurt am Main

Fon (069) 9520 9583
Fax (069) 9520 9584

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Heilpraktikerschule-PsychotherapieHeilpraktikerschule-Psychotherapie

Hinweis

Sie haben JavaScript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie dieses, um den Test durchzuführen.

Bearbeitungsstand

Aktuelle Frage: 0/28

Sie benötigen 75% richtige Antworten zum Bestehen der Prüfung. Sie haben 0% der Fragen richtig beantwortet.

[C 5. Kinder- und Jugendpsychiatrie] 21) Mehrfachauswahl

Mehrfachauswahl

Wählen Sie drei Antworten!

Bei einer Legasthenie (ICD-10) sind folgende Phänomene wahrscheinlich:

    [C 5. Kinder- und Jugendpsychiatrie] 9) Aussagenkombination

    Aussagenkombination

    Welche Charakteristik gilt für die Legasthenie (Lese- und Rechtschreibschwäche)?

    1. Es sind mehr Jungen als Mädchen betroffen.
    2. Beginn ist meist in der Pubertät.
    3. Es kann bei Ausbleiben von Therapie zu einer sekundären Neurotisierung kom­men.
    4. Bei frühzeitiger Behandlung ist die Störung immer heilbar.
    5. Die Legasthenie wird mit der Dyskalkulie zu den Oligophrenien gezählt.

    [C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 22) Aussagenkombination

    Aussagenkombination

    Welche der folgenden Aussagen treffen zu?

    Für die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gilt:

    1. Häufig werden Aktivitäten vorzeitig abgebrochen.
    2. Die Störung manifestiert sich im Regelfall nach dem 12. Lebensjahr.
    3. In der Regel liegt eine geringe Frustrationstoleranz vor.
    4. Eine gestörte Impulskontrolle kann Teil des Krankheitsbildes sein.
    5. Es kommt häufig zu emotional störenden Verhaltensweisen.

    [C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 26) Aussagenkombination

    Aussagenkombination

    Symptome der Manie sind:

    1. Rededrang
    2. Zoenästhesie
    3. Denkhemmung
    4. Schlaflosigkeit
    5. Gereiztheit

    [C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 15) Einfachauswahl

    Einfachauswahl

    Endogene Psychosen sind:

      [C 2. Endogene Störungen - Affektive Störungen] 24) Aussagenkombination

      Aussagenkombination

      In einer manischen Episode einer bipolaren Störung können vorkommen:

      1. dysphorische Gereiztheit
      2. sexuelle Entgleisungen
      3. Geschäftsunfähigkeit
      4. Schlafdefizit
      5. übersteigerte Selbsteinschätzung

      [D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 11) Einfachauswahl

      Einfachauswahl

      Die Heilpraktikererlaubnis (PT) kann erteilt werden, wenn der/die Antragssteller/in:

      einmal psychotisch war.

        [D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 13) Einfachauswahl

        Einfachauswahl

        Die Heilpraktikererlaubnis (PT) kann erteilt werden, wenn der/die Antragssteller/in:

        regelmäßig Nikotin konsumiert.

          [C 1. Endogene Störungen - Schizophrenie] 12) Aussagenkombination

          Aussagenkombination

          Stuporöse Zustände können vorkommen bei:

          1. Schizophrenie
          2. endogener Depression
          3. Panikattacke
          4. Schock
          5. Manie

          [C 2. Endogene Störungen - Affektive Störungen] 16) Aussagenkombination

          Aussagenkombination

          Welche Aussage ist richtig? In der manischen Phase einer bipolaren Störung:

          1. zählen zu den Hauptsymptomen die Ideenflucht und Steigerung des Antriebes.
          2. können die Patienten geschäftsunfähig sein.
          3. sind hochpotente Neuroleptika geeignet.
          4. sind hypochondrische und nihilistische Wahninhalte charakteristisch.

          [C 5. Kinder- und Jugendpsychiatrie] 1) Einfachauswahl

          Einfachauswahl

          Welche Aussage über autistische Störungen bei Kindern ist richtig?

            [C 3. Endogene Störungen - Eigenständige Wahnerkrankung] 7) Einfachauswahl

            Einfachauswahl

            Welche Aussage trifft zu ?

            Konfabulationen finden sich – als ein charakteristisches Merkmal – vor allem bei folgen­der der genannten Erkrankungen /Störungen:

              [D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 9) Einfachauswahl

              Einfachauswahl

              Die Heilpraktikererlaubnis (PT) kann erteilt werden, wenn der/die Antragssteller/in:

              die deutsche Sprache unvollständig beherrscht.

                [D 2 – Forensik, gemischt] 12) Aussagenkombination

                Aussagenkombination

                Die Erfordernis zur Einrichtung einer Betreuung ist aus medizinischer Sicht dann gege­ben, wenn folgende Problematiken bzw. gesundheitliche Einschränkungen vorliegen:

                1. Betroffener kann aufgrund einer geistigen Behinderung nicht selbst entscheiden, ob ein operativer Eingriff nötig ist.
                2. Ein schwer drogenabhängiger Patient weigert sich, eine Entzugsbehandlung vorneh­men zu lassen.
                3. Der Haushalt ist aufgrund einer schweren körperlichen Behinderung nur mit einer speziellen Hilfskraft zu bewältigen.
                4. Ein manischer Patient geht finanzielle Verpflichtungen ein, die seine Vermögensver­hältnisse überfordern.
                5. Ein schizophrener Patient ist nicht mehr in der Lage, den für die Regelung seiner fi­nanziellen Verhältnisse dringend erforderlichen Antrag auf Sozialhilfe zu stellen.

                [C 4. Psychiatrischer Notfall, Suizid] 9) Aussagenkombination

                Aussagenkombination

                Welche der folgenden Umstände sind bei einem Patienten, der sich in einer akuten Le­benskrise befindet, als das Suizidrisiko erhöhend zu berücksichtigen?

                1. Frühere Selbstmordversuche des Patienten
                2. Eine endogen depressive Erkrankung
                3. Eine zunehmende Abkapselung von anderen Menschen
                4. Eine Abhängigkeit von Alkohol oder Drogen

                [C 3. Endogene Störungen - Eigenständige Wahnerkrankung] 2) Aussagenkombination

                Aussagenkombination

                Welche Aussagen über den Beziehungswahn treffen zu?

                1. Auslösend können Erfahrungen eigener psychischer Niederlagen sein.
                2. Meist belanglose Ereignisse werden wahnhaft auf die eigene Person bezogen.
                3. Differenzialdiagnostisch muss an den Beginn einer schizophrenen Krankheit ge­dacht werden.

                [C 2. Endogene Störungen - Affektive Störungen] 26) Mehrfachauswahl

                Mehrfachauswahl

                Nennen Sie drei zutreffende Antworten.

                Folgende Symptome sind typisch für die schwere depressive Episode (nach ICD-10) :

                  [C 5. Kinder- und Jugendpsychiatrie] 10) Mehrfachauswahl

                  Mehrfachauswahl

                  Nennen Sie drei zutreffende Antworten!

                  Welche der folgenden Syndrome zählen zu den tiefgreifenden frühkindlichen Entwick­lungsstörungen?

                    [C 5. Kinder- und Jugendpsychiatrie] 7) Mehrfachauswahl

                    Mehrfachauswahl

                    Nennen Sie drei zutreffende Antworten!

                    Folgende Symptome sind typisch beim frühkindlichen Autismus (Kanner):

                      [D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 25) Einfachauswahl

                      Einfachauswahl

                      Der Heilpraktiker bzw. die Heilpraktikerin Psychotherapie:

                      kann, bei fester Praxisadresse, Haus- oder Klinikbesuche absolvieren.

                        [C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 6) Aussagenkombination

                        Aussagenkombination

                        Zu den typischen Denkstörungen bei Schizophrenie zählt (zählen):

                        1. Denksperrung
                        2. Zerfahrenheit
                        3. Begriffsverschiebung
                        4. Kontaminationen

                        [C 2. Endogene Störungen - Affektive Störungen] 17) Aussagenkombination

                        Aussagenkombination

                        Bei schweren depressiven Episoden sollte man:

                        1. den Patienten immer auf etwaige Suizidgedanken ansprechen
                        2. gegenüber dem Patienten wiederholt von der Therapierbarkeit seiner Erkrankung spre­chen
                        3. mit dem Patienten ein Gespräch über seine Erkrankung möglichst vermeiden
                        4. als Therapie vor allem Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson) einsetzen

                        [C 3. Endogene Störungen - Eigenständige Wahnerkrankung] 3) Aussagenkombination

                        Aussagenkombination

                        Welche der folgenden Aussagen über den Wahn treffen zu?

                        1. Beim symbiontischen Wahn wird der Wahn durch einen wahnerkrankten Partner aus­gelöst und kann durch Trennung wieder geheilt werden.
                        2. Im sensitive Beziehungswahn bezieht der Erkrankte alles äußere Geschehen auf sich selbst.
                        3. Der Wahn wird den formalen Denkstörung zugeordnet.

                        [D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 8) Einfachauswahl

                        Einfachauswahl

                        Die Heilpraktikererlaubnis (PT) kann erteilt werden, wenn der/die Antragssteller/in:

                        nicht deutsche(r) Bundesbürger(in) ist.

                          [C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 28) Aussagenkombination

                          Aussagenkombination

                          Autogenes Training ist unter anderem bei folgenden Erkrankungen indiziert:

                          1. sympathikotone Überreaktionen, z.B. Hypertonie (Bluthochdruck), Tachykardie (schneller Herzschlag)
                          2. schwere depressive Episode
                          3. schizophrener Schub
                          4. muskuläre Verspannung, Spasmen, chronischer Schmerz
                          5. Multiinfarktdemenz

                          [D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 1) Einfachauswahl

                          Einfachauswahl

                          Der Heilpraktiker für Psychotherapie darf:

                          seine Tätigkeit nur eigenverantwortlich durchführen.

                            [C 1. Endogene Störungen - Schizophrenie] 14) Aussagenkombination

                            Aussagenkombination

                            Merkmale der Prodromalphase der Schizophrenie sind:

                            1. berufliche und private Interessenlosigkeit
                            2. nachlassende Körperhygiene
                            3. Halluzinationen
                            4. Wahn
                            5. kapriziöses Sprechen

                            [C 2. Endogene Störungen - Affektive Störungen] 11) Aussagenkombination

                            Aussagenkombination

                            Welches der folgenden Phänomene ist bei Patienten mit endogener Depression am häufigs­ten zu beobachten?

                            1. Gedankenlautwerden
                            2. Ideenflucht
                            3. Gedankenausbreitung
                            4. Nihilistischer Wahn
                            5. Begriffszerfall